Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Förderschule Duisburg-Nord

FöS LERNEN / Produktionsschule

Standort I:

Kopernikusstraße 38

47167 Duisburg

0203-591065       FAX 0203-503 12 67

 

Schulische Sozialarbeit (Kopernikusstraße):

Herr Wiesehahn 

Erdgeschoss R 5

Tel.: 0157-52624157

 

mail:

info(at)fs-duisburg-nord.de

 

Standort II:

Dittfeldstraße 21

47179 Duisburg

0203-496236

 ________________________________

Datenschutzerklärung

 

Impressum 

_____________________________

 

 Die FöS Duisburg-Nord ist aktiv als Duisburger Energiesparschule! 

Verlinkung über den Text!Verlinkung über den Text!

 

 ________________________________

              

Stoppt den Krieg in der Ukraine!

-------------------------------------

 

Unser Schulprogramm

 

 

Herzlich willkommen auf der Homepage der Förderschule Duisburg-Nord!

SCHUL-NEWS

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste!

Die Osterferien sind vorbei und der Endspurt in diesem wirklich sehr kurzen Schuljahr beginnt.

Wir wünschen allen Schülerinnenund Schülern guten Erfolg und viel Spaß!

 


 

 

 

 

 

 

Schüler organisieren Spenden-Aktion

Ahmad  (Klasse 8) hat sofort nach der Nachricht über das Erdbeben in Syrien und der Türkei eine Spenden-Aktion gestartet. Unterstützt wurde Ahmad hierbei von Sevde aus seiner Klasse. In kurzer Zeit sind 1261,50 € zusammengekommen. Zuletzt waren Ahmad und Sevde vom MALTESER-Hilfsdienst nach Köln eingeladen worden und erhielten vom Vorstand der Geschäftsführung, Dr. Elmar Pankau dort als Dank eine Spendenurkunde. Die Verantwortlichen von MALTESER-International zeigten sich  von diesem besonderen Engagement sehr beeindruckt und begeistert.  Unser Fazit ist:  Eure Aktion und die Spendenbereitschaft aller Beteiligten hat uns wirklich stolz gemacht.

 Personelle Verstärkung

Unser Team haben wir mit Beginn des Jahres personell verstärken können: Herr Wiesehahn hat den Bereich der schulischen Sozialarbeit am Standort in der Kopernikusstraße übernommen und komplettiert ab sofort unser Kollegium. Informationen zu diesem Arbeitsbereich finden Sie hier auf der Homepage auf der Seite "Schulsozialarbeit"

  Großgige Spende für den Förderverein der Schule

Der Förderverein der Schule hatte  immer wieder den Versuch gestartet, "Unterstützer" für die Schule zu gewinnen.

Das ist erfahrungsgemäß ein arbeitsintensives und schwieriges Projekt...., um so größer ist dann die Freude, wenn es nicht nur funktioniert, sondern auch noch alle Erwartungen übertroffen werden.

Die Veranstalter des Festivals "Rock am See", das am Tenderingsee nach 2 Jahren Pause in diesem Jahr wieder stattgefunden hat, haben dem Förderverein der Schule einen Scheck über 5000,- € als Spende ausgestellt.

 Projekt "Wir Trommeln"

 Im November und im Dezember haben wir unter der Leitung von Herrn Dalbeck an beiden Standorten der Schule Trommelprojekte durchgeführt. Wie schon in den vergangenen Schuljahren machte das Trommeln riesig Spaß und wir hoffen, dass wir das Thema fortführen können.

 Neue Kräfte

Seit einigen Wochen haben wir zwei neue Lehramtsanwärterinnen an unserer Schule. Frau Drüppel arbeitet in der Dittfeldstraße und Frau Kränzel in der Kopernikusstraße. Beide Kolleginnen werden in den nächsten Monaten in jeweils 2 Klassen eingesetzt.  Hierüber freuen wir uns sehr!

 Weihnachtsmärkte

Viele Besucherinnen und Besucher haben in diesem Jahr das Angebot der Weihnachtsmärkte an den Standorten der Schule genutzt und einen entspannten Nachmittag bei  uns verbracht. Weihnachtsgeschenke wurden eingekauft und viele Dinge zum Nachen und Probieren gab es.

Zusammenarbeit mit der Duisburger Polizei

In Zusammenarbeit mit der Duisburger Polizei haben wir ein Fußgängertraining im Grundschulbereich durchgeführt. Im weiteren Verlauf wird es auch Trainingseinheiten zum Fahrradfahren für die jüngeren Schülerinnen und Schüler geben.

 

 

 

 

 

          

 

 

 

 

 

 .


Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?